Der Förderverein der Ludwig-Uhland-Schule in Wendlingen heißt Sie herzlich willkommen – schön, dass Sie sich hier informieren,
wer wir sind,
was wir machen
und wie Sie uns und damit die Ludwig-Uhland-Schule
tatkräftig und finanziell unterstützen können!
Spielzeugbasar 2019
Verbindlichen Anmeldung zur Prüfungsvorbereitung für den Realschulabschluss/Hauptschulabschluss
Wir suchen gegen sehr interessante Bezahlung
Lehrer (gerne auch Lehrer im Ruhestand) , Lehramtsstudenten, Studenten für unsere Lernunterstützungsgruppen Klasse 7 – 10
Für die Fächer:
Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch
Interesse? Dann melden Sie sich bitte unter: beisitzer.koehler[at]vff-lus-wendlingen.de
Der Spielzeugbasar der Ludwig-Uhland-Schule in Wendlingen geht wieder an den Start!
Am 17. März 2018 es soweit! Verkauf ist von 13.00 Uhr bis 14:30 Uhr
Wir brauchen Sie als Mitarbeiter (Möglichkeiten der Mitarbeit s. unten) 😊
Die Listenvergabe für Mitarbeiter findet ab dem 26.02.2018 statt.
Bitte melden Sie sich mit den folgenden Angaben:
1. Vornamen und Nachnamen, Klasse die Ihr Kind besucht
2. Adresse
3. Telefonnummer und Handynummer
4. E-Mail-Adresse (benötigen wir für die EDV)
5. Mitarbeitswunsch
6. ob Sie eine 2te Liste benötigen
per Mail an folgende E-Mail Adresse: spielzeugbasar@vff-lus-wendlingen.de
Sollten Sie nicht mithelfen können, dann bereichern Sie unseren Basar mit Ihren Spielsachen 😊
Die Listenvergabe für Verkäufer findet ab dem 05.03.2018 statt.
Bitte melden Sie sich mit folgenden Angaben:
1.Vornamen und Nachnamen, Klasse die Ihr Kind besucht
- Adresse
- Telefonnummer und Handynummer
- E-Mail-Adresse (benötigen wir für die EDV)
per Mail an folgende E-Mail Adresse: spielzeugbasar@vff-lus-wendlingen.de
Bei Unklarheiten dürfen Sie uns gerne unter der oben genannten E-Mail Adresse schreiben!
Es wäre auch toll, wenn Sie in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis Werbung für UNSEREN Basar machen könnten
Möglichkeiten der Mitarbeit:
Abbau: wir benötigen 4 starke Mitarbeiter (Männer) für den Abbau ab ca. 15.30 Uhr (z.B. Tische abbauen)
Wareneinsortierung:
wir benötigen 10 Mitarbeiter ab 8.45 bis ca. 11.30 Uhr
Hier werden die Waren angenommen, sortiert und aufgelegt.
Warenrücksortierung:
wir benötigen 10 Mitarbeiter ab 14:30 bis ca. 16:30 Uhr.
Hier werden die nicht verkauften Waren zurücksortiert!
–> Vorteil: Mitarbeiter der Warenrücksortierung werden zuerst ausbezahlt!!!
Kontrolle und Ausgabe:
wir benötigen 5 Mitarbeiter von 15:00 bis ca. 17:00 Uhr.
Hier werden die rücksortierten Sachen kontrolliert und bei der Ausgabe/
Aufräumarbeiten geholfen!
Aufsicht: wir benötigen 10 Mitarbeiter von 12.45 bis 14:30 Uhr.
Küchenhelfer: wir benötigen 2 Mitarbeiter:
1 Mitarbeiter für die erste Schicht von 9.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr. In dieser Schicht
werden die Kuchen / Torten angenommen und aufgeschnitten, Kaffee
gekocht, die Verkaufstheke aufgebaut.
3 Mitarbeiter für die zweite Schicht von 12.45 Uhr bis ca. 16.00 Uhr. In dieser Schicht
wird Kaffee und Kuchen verkauft und abgespült (Spülmaschine vorhanden),
aufgeräumt und der Verkauf abgebaut.
Kuchen: Wir benötigen 30 Kuchen (z B. Obstkuchen, Sahnekuchen, Cremetorten,
Streuselkuchen, Feuerwehrkuchen, Donauwelle, etc..)
Wenn jemand die Mitarbeitervorteile nutzen möchte, aber am 17.03.2018 keine Zeit zur Mitarbeiter hat, besteht die Möglichkeit, dafür 2 Kuchen zu backen. Bitte geben Sie in Ihrer Mail an, welche Kuchen Sie backen möchten. (Damit es keine Dopplungen gibt). Bitte keine Rührkuchen, Muffins oder Kuchen mit Alkohol!!
Gerne dürfen Sie auch Kuchen spenden! Wir sind für Kuchenspenden sehr dankbar!
Vorteile für Mitarbeiter: Mitarbeitereinkauf und eine 2. Listennummer!
Spielzeugbasar in der LUS
Ende der „Qualifizierte Hausaufgabenbetreuung mit Lernförderung“ für die Kinder der LUS und der Lindenschule
Seit über 20 Jahren bietet der Verein der Freunde und Förderer der Ludwig – Uhland- Schule e.V. die qualifizierte Hausaufgabenbetreuung mit Lernförderung für die Kinder der LUS und der Lindenschule an.
Wie bereits mehrfach kommuniziert, können wir unser Angebot „ qualifizierte Hausaufgabenbetreuung an der Grundschule der Ludwig-Uhland Schule“ nur dann anbieten, wenn uns entsprechend viele Anmeldungen für die Betreuung vorliegen. Obwohl dies zu Beginn des Schuljahres 2017/2018 nicht der Fall war, hatte sich der Vorstand des Vereines der Freunde und Förderer der Ludwig-Uhland Schule e.V. dennoch dafür entschieden, die qualifizierte Hausaufgabenbetreuung weiterzuführen. Darauf hoffend, dass im laufenden Schuljahr noch weitere Anmeldungen eingehen werden.
Dies war leider nicht der Fall, im Gegenteil, angemeldete Kinder wurden mit Wirkung zum Ende des Schulhalbjahres von der Betreuung abgemeldet.
Nach intensiver Beratung hat sich nun der Vorstand dazu entschlossen, die qualifizierte Hausaufgabenbetreuung, ab dem zweiten Schulhalbjahr 2017/2018, dienstags und donnerstags nicht mehr anzubieten. Letztmalig wird die Betreuung somit am 06.02.2018 bzw. am 08.02.2018 stattfinden.
Die Betreuung montags und mittwochs wird noch bis zum Ende des Schuljahres 2017/2018 angeboten.
Ab dem neuen Schuljahr 2018/2019 wird es an der Grundschule der Ludwig-Uhland Schule keine qualifizierte Hausaufgabenbetreuung mehr geben.
Wir bitten Sie, sich nach einen alternativen Betreuungsplatz für Ihr Kind umzusehen.
Der Vorstand des Vereins der Freunde und Förderer der Ludwig-Uhland Schule Wendlingen e.V. bedauert dies sehr, zumal in dieses Projekt sehr viel Zeit und Engagement investiert wurde und qualifizierte Betreuungskräfte zur Verfügung stehen.
Wendlinger Weihnachtsmarkt
Vom 7. – 10.12. 2017 findet der traditionelle Weihnachtsmarkt in Wendlingen auf dem Marktplatz statt. Unterstützt von den Klassen 6b, 7c und der 9b ist unser Verein der Freunde und Förderer der LUS e.V auch wieder mit einem Stand vertreten. Alle Lehrer, Schüler, Eltern mit ihren Angehörigen und Freunden sind herzlich eingeladen unseren Stand zu besuchen.
Qualifizierte Hausaufgabenbetreuung mit Lernförderung für die Kinder der LUS und der Lindenschule
Seit über 20 Jahren bietet der Verein der Freunde und Förderer der Ludwig – Uhland- Schule e.V. die qualifizierte Hausaufgabenbetreuung mit Lernförderung für die Kinder der LUS und der Lindenschule an. Betreut und gefördert werden die Kinder der Klasse 1 – 4 jeweils von Montag bis Donnerstag von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr. Für die Kinder da sind im Schuljahr 2017/2018:
Montags und mittwochs: Frau Jutta Trotner
Dienstags und donnerstags: Frau Sandra Klemm
Beide unterstützen die Kinder nicht nur bei der Erledigung der Hausaufgaben, sondern erklären und beantworten auch geduldig, die noch offenen Fragen und geben Hilfestellungen.
Aktuell sind noch ein paar wenige Plätze in der Betreuung frei. Bei Interesse und Bedarf wenden Sie sich bitte an den/die jeweilige Klassenlehrer/in.
Als Sownload:
Infoblatt für qualifizierte Hausaufgabenbetreuung
Anmeldung für qualifizierte Hausaufgabenbetreuung
Qualifizierte Lernunterstützung Klasse 7 bis 9
Der Verein der Freunde und Förderer der Ludwig-Uhland Schule e.V. bietet seit dem Schuljahr 2016/2017 eine qualifizierte Lernunterstützung durch Studenten und Lehrer an.
Gestartet hat die Lernunterstützung im November 2016 zunächst mit Schülern/-innen aus der Klassenstufe 8 in den Fächern Mathematik, Englisch, Französisch und Deutsch.
Schnell kamen dann Januar 2017 die Lerngruppen der Schüler/-innen aus der Klassenstufe 7 hinzu.
Mittlerweile bieten wir die Lernunterstützung für die Klassen 7, 8 und 9 an.
Bei der Einteilung der Lerngruppen achten wir darauf, dass die Schüler gemäß ihrem Lernniveau zusammenpassen. Individuelle Wünsche bei der Einteilung versuchen wir soweit wie möglich zu realisieren. Unterrichtet wird in den Klassenzimmern an der Ludwig-Uhland-Schule im Anschluss des regulären Schulunterrichts. Der Preis der Lerneinheit (60 min) richtet sich nach der jeweiligen Gruppengröße
Einzelförderung kostet: EUR 21,–
In Lerngruppen von max. 2 Schülern: EUR 12,–
In Lerngruppen von 3 – 5 Schülern: EUR 9,–
Für Mitglieder des Fördervereins reduziert sich der Beitrag pro Lerneinheit um EUR 1,–.
Eine Mitgliedschaft im Verein lohnt sich also auf alle Fälle.
Die Schüler bringen zu der Lernunterstützung ihr aktuellen Lernjobs und ihre Fragen mit. Zusammen mit den Lehrern wird an den Themen gearbeitet.
Angespornt durch die positiven Rückmeldungen der Lehrer und den Schülern sowie durch die bereits erzielten Erfolge möchte der Förderverein das Angebot der Lernunterstützung auch in Zukunft anbieten.
Aktuell sind noch einige wenige freie Plätze zu vergeben. Bitte sprechen Sie uns oder die Klassenlehrer an.
Als Download:
Anmeldung für die qualifizierte Lernunterstützung
Infoblatt für die qualifizierte Lernunterstützung